Beschir Gemayel

libanesischer Jurist und Politiker; Phalange; design. Staatspräsident, sollte sein Amt am 23. Sept. 1982 antreten, wurde aber am 14. Sept. 1982 bei einem Bombenattentat getötet; Nachfolger seines Vaters Pierre Gemayel in der Führung der Phalange und eine Zentralfigur der libanesischen Innenpolitik

* 10. November 1947

† 14. September 1982 Beirut (Attentat)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1982

vom 18. Oktober 1982

Wirken

Beschir (Béchir; auch Bachir)) Gemayel wurde als jüngster Sohn des Apothekers und Politikers Pierre G. (s.dort), der 1936 die sog. "Falange" (Phalange; Kata'ib) gründete und jahrzehntelang in der bewegten libanesischen Innenpolitik eine führende Rolle spielte, geboren. G. besuchte das Jamhour-Gymnasium und studierte anschließend an der französischsprachigen juristischen Fakultät der Beiruter Jesuiten-Universität St. Joseph. Er vervollständigte seine Ausbildung an der Southwestern Univ. in Texas, schloß mit dem Bachelor of Law (LLB) ab und beherrschte auch die englische Sprache. Er war dann einige Zeit als Anwalt praktisch tätig, wurde dann aber in den Wirren des Bürgerkriegs als Nachfolger seines Vaters in der Führung der Falange aktiv und zu einer Zentralfigur der libanesischen Innenpolitik.

1975 zerbrach die durch Jahrzehnte durchgehaltene, aber immer fragwürdiger gewordene innenpolitische Balance des religiösen Proporzes, der aber zugleich auch alle Elemente für soziale Spannungen in sich barg, ...